Die Auswahl an Cashewmus und seinen kulinarischen Verwandten ist im Internet am größten.
Die Bandbreite reicht von Bio-Cashewpastete, die z. B. exotisch mit Curry und Datteln verfeinert wird, über cleane Cashewbutter für den Sportler bis hin zum klassischen Bio-Cashewmus mit Kernen aus ökologischer Landwirtschaft.
Dieser Artikel führt jeweils das beliebteste Produkt aus diesen 3 Rubriken auf:
1. DAS BESTE BIO CASHEWMUS
2. DIE BESTE CASHEWBUTTER
3. DIE BESTE CASHEW PASTETE
Keine Lust auf Cashewmus? Dann einfach andere leckere Bio-Nusscremes & Bio-Kernmuse entdecken –> Übersicht gesunde Nuss- & Kernmuse (*klick).
RAPUNZEL Bio-Cashewmus
Das –> Bio-Cashewmus von Rapunzel (*klick) wird in einem 250 g, 500 g und 1.000 g-Glas angeboten und gilt bei vielen Veganern als das beste auf dem Markt. Es ist besonders cremig und enthält keine Stückchen.
Mit ca. 10 Euro für das kleine Glas zählt die Creme zwar nicht zu den günstigsten, doch Geschmack und Bio-Qualität überzeugen.
Darüber hinaus setzt Rapunzel für den Röstvorgang der Cashews Energie aus erneuerbaren Quellen ein und legt großen Wert auf fairen Handel.
Die Cashewskerne stammen aus Indien.
Mischt man das Mus mit etwas Kakaopulver und Vanillezucker, geht die Creme sogar als gesunde Alternative zu Nutella & Co. durch.
* Fett: 51,26 g (davon gesättigte Fettsäuren: 10,86 g)
* Protein: 19,84 g
* Kohlenhydrate: 19,4 g (davon Zucker: 5,6 g)
* Ballaststoffe: 6,1 g
* Salz: < 0,02 g
Hier geht es direkt zum Produkt -> Rapunzel Bio Cashewmus (*klick)
———————————————————————————————————————
MYPROTEIN Cashewbutter
MYPROTEIN ist eine britische Firma, die für ihre cleanen Supplemets bekannt und vor allem bei Sportlern sehr beliebt ist.
Neben den unterschiedlichsten Arten von Proteinpulvern, Molkeriegeln, Sportswear & Co. bietet das Unternehmen auch eine –> qualitativ sehr hochwertige Cashewbutter (*klick) an.
Die Butter wird in einem 1KG-Behältnis verkauft und kostet ca. 20 Euro. Nach Anbruch sollte der Becher im Kühlschrank stehen, so hält sich der Inhalt mindestens drei Monate.
Die Original-Sorte wird in zwei Varianten angeboten: CRUNCHY (mit Stückchen) und SMOOTH (ohne Stückchen). In beiden Fällen handelt es sich nicht um Bio-Ware. Da MYPROTEIN jedoch kürzlich eine Bio-Erdnussbutter eingeführt hat, wird man bei den Cashews sicher bald nachziehen.
*** Zutaten *** Die Cashew Butter besteht zu 96% aus gerösteten Cashewkernen, die übrigen 4% sind Sonnenblumenöl. Die Butter ist frei von Palmöl und anderen unnötigen Inhaltsstoffen. *** Nährwerte pro 100 Gramm *** * Brennwert: 2648 kJ/639 kcal* Fett: 53 g (davon gesättigte Fettsäuren: 10 g)
* Protein: 20 g
* Kohlenhydrate: 18 g (davon Zucker: 5,4 g)
* Ballaststoffe: 4,2 g
* Salz: < 0 g
Hier geht es direkt zum Produkt -> MYPROTEIN Cashewbutter (*klick)
———————————————————————————————————————
GUTDING Bio-Cashewpastete
Hinter der Firma GUTDING steckt ein junges Duo aus Norddeutschland, dessen Produkte allesamt die Bio-Kennzeichnung der EU tragen.
Das Unternehmen hat sich u. a. das Ziel gesetzt, zukünftig nur noch ökologische Lebensmittel zu verarbeiten, die wegen Überproduktion oder kleiner Schönheitsmakel nicht in den Handel gelangen.
Bis Kooperationen dieser Art gefunden sind, greift das Unternehmen auf Bio-Lebensmittel regionaler Bauernhöfe zurück.
Alle Pasten von GUTDING sind vegan, gluten- und zuckerfrei.
Die Cashew-Linie umfasst aktuell die fünf Sorten Natur, Olive, Tomate, Spinat und Curry-Dattel. Letztere trägt den Namen SEFA und schmeckt nussig-exotisch-fruchtig -> ein sehr ausgewogener Mix.
Die Pastete wird in einem hochwertigen Weckglas (100 g) angeboten, das nach dem Verzehr wiederverwendet werden kann.
* Wasser (30%)
* Olivenöl (13%)
* Zitronensaft (8%)
* Datteln (3%)
* Knoblauch (3%)
* Gewürze: Curry, Meersalz, Pfeffer, Kümmel *** Nährwerte pro 100 Gramm *** * Brennwert: 1476 kJ/356 kcal
* Fett: 28,2 g (davon gesättigte Fettsäuren: 4,82 g)
* Protein: 8,1 g
* Kohlenhydrate: 15,4 g (davon Zucker: 6,9 g)
* Ballaststoffe: 4,1 g
* Salz: < 1,79 g